![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2017/12/joanna-kosinska-klein.gif)
Schenk dir selbst einen Moment Zeit diesen Advent. Während es sich in dieser dichten, zauberhaften und wunderbaren Zeit viel um die Wünsche anderer dreht, habe ich mir gedacht, sollten wir gerade jetzt auch auf unser eigenes Wohlbefinden achten.
In den kommenden drei Wochen bis Weihnachten möchte ich deshalb meine ganz persönliche Ideensammlung vorstellen, wie wir uns jeden Tag ein kleines Geschenk machen können. Das Geschenk besteht aus einem kleinen Augenblick voll Achtsamkeit und Wohlbefinden, 10 Minuten, mehr braucht es nicht.
Im ersten Teil "Stay Hydrated" geht es daher um mehr Energie und Strahlkraft für die kommende Woche. Denn erst wenn es einem selbst gut geht, kann man auch Gutes für andere tun. Deshalb beginne ich meinen Adventskalender mit sechs stärkenden Rezepten und Ideen für einen erfrischenden Start in den Advent!
Stay Hydrated – 6 Tipps für mehr Energie und Strahlkraft
Der Grund warum ich mit „Stay Hydrated“ diesen ungewöhnlichen Adventskalender beginne ist, dass gerade jetzt eine Extraportion an Feuchtigkeit unseren Körper gesund hält, ihm hilft, Giftstoffe abzutransportieren, unser Immunsystem stärkt und uns so insgesamt etwas leichter und flüssiger durch den Advent kommen lässt.
1. Starte in den Tag mit einem Glas heißem Wasser
In den Lehren des Ayurveda liegt die wichtigste Reinigungskraft für unseren Körper in einem Glas heißem Wasser, dass morgens und vor jeder Mahlzeit getrunken wird. Dadurch werden nicht nur Giftstoffe ausgeschwemmt, sondern auch die Nährstoffe in unserer Nahrung besser aufgenommen.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2017/01/diy-antiagingserum.jpg)
2. Feuchtigkeitskur für trockene Haut
Eine Mini-Feuchtigkeitskur für die Haut mit Hyaluronsäure ist eine gute Methode, den gesunden Glow, den wir im Sommer so gerne mögen, auch in den Winter zu holen. Hyaluronsäure gibt es im Kosmetikfachhandel in verdünnter Form, die ihr direkt als Serum oder verdünnt mit einem Blütenwasser wie Aloe Vera oder Lavendelwasser verwenden könnt.
3. Reinigender Dampf für Haut und Atemwege
Eigentlich ist es schade, dass wir eine reinigende Dampfinhalation immer erst dann anwenden, wenn es bereits zu spät ist. Dabei wäre ein kleines Dampfbad für Gesicht und Atemwege, gerade wenn wir gesund sind, die beste Möglichkeit, um es auch zu bleiben. Außerdem benötigt man für die wirkungsvollste Dampfinhalation gerade einmal zwei Zutaten: Wasser + Meersalz. Wer möchte, kann noch ein paar Nelken, biologische Orangenschalen und getrocknete Kamillen dazugeben. Schwarztee wirkt übrigens reinigend auf die Poren.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2016/06/Glowing-Tea.jpg)
4. Tee trinken – morgen, mittags und abends
Für eine gute Tasse Tee ist immer der richtige Zeitpunkt. In China wird seit Jahrtausenden auf die Heilkraft von Tees vertraut. Ob Grüntee, Kamillentee oder eine Mischung aus Roobois, Zitronengras und Rosenblüten. Eine Tasse Pfefferminztee mit Zitronensaft oder ein beruhigender Kamillentee vor dem Einschlafen sind eine wunderbare Möglichkeit unseren Körper noch zusätzlich mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, ihn gesund zu halten und uns einen kleinen Augenblick des Innehaltens zu schenken.
5. Gesichtsspray mit Kamille oder Hibiskus
Ein befeuchtender Gesichtsspray für zwischendurch ist gerade in der kalten Jahreszeit, in dem ständigen Wechsel zwischen warm und kalt eine wahre Wohltat, wenn sich die Haut gespannt und gereizt anfühlt. Dazu einfach ¼ Tasse Hibiskus- oder Kamillentee und ¼ Tasse Hamameliswasser mischen und in eine Sprühflasche füllen. Hibiskusblüten sind reich an Vitamin C, Kamillentee wirkt beruhigend.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2017/12/stacey-doyle-klein.jpg)
6. Mini-Detox mit einer wärmenden Soup Cleanse
Detox muss nicht immer gleich aus Fasten und Heilerdedrinks bestehen, es kann auch nährend, wohlschmeckend und wärmend sein, wie eine sanfte Soup-Cleanse, was einfach besser klingt als Suppenkur. Mein Tipp für eine Soup Cleanse ist, einfach die nächsten Tage das Abendessen gegen eine wärmende Suppe zu tauschen. Eine Fülle an Rezepten findet ihr hier und hier. Die Grundzutaten für eine klärende und stärkende Basensuppe sind zunächst verschiedene Wurzelgemüse wie Karotten, Zwiebel, Sellerie, Kartoffeln und Rote Beete. Karfiol und dunkles Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind ebenfalls nährende Zutaten. Aber auch eine stärkende Hühnersuppe ist ein uraltes Heilmittel, das vermutlich bis vor nicht allzu langer Zeit das wichtigste Antibiotikum für uns Menschen war.
Klare Gemüsebrühe – Grundrezept
1 TL Kokosöl
1 Zwiebel
250g verschiedenes Wurzel- und Blattgemüse
½ Liter Wasser
½ Bund Petersilie
Meersalz, Kurkuma, Pfeffer und Muskat
Zubereitung
Das Wurzelgemüse in grobe Stücke schneiden und mit einer Prise Meersalz und 1 TL Kurkuma im Kokosöl anbraten. Mit Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten simmern lassen (nicht kochen, die meisten Vitamine bleiben bei einer Temperatur unter 70° erhalten). Restliches Gemüse (falls vorhanden) hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
Dieses Rezept eignet sich als Basis für Verfeinerungen mit Kokosmilch oder Miso, kann aber auch mit Gemüse, Nudeln oder Reisnudeln ein feines, leichtes Abendessen sein.
Und hier geht's schon zum nächsten Teil: 6 Tipps zum Durchatmen im Advent!
Deine Gedanken zu diesem Thema