Aromatherapie Adventskalender: 6 Tipps zum Durchatmen

with Keine Kommentare

Wie versprochen, gibt’s jeden Adventsonntag sechs kleine Tipps für mehr Wohlbefinden in der kommenden Woche. Während sich letzte Woche mit „Stay Hydrated“ alles rund ums Gesundbleiben mit Tees, warmen Suppen und heißem Dampf gedreht hat, geht’s diese Woche um kleine Feel-Good-Hacks mit ätherischen Ölen.

 

1. Keine Zeit für ein Bad?

Ab unter die Dusche! Egal, ob morgens oder abends, eine heiße Dusche ist immer ein kleines Hideaway. Mit einer feinen Mischung aus ätherischen Ölen, die abgestimmt auf die Tagezeit entweder erfrischend und aktivierend oder beruhigend und entspannend wirken, kann man sich eine kleine Wohlfühl-Dusche in jeden Tag holen. Hier geht's zum Rezept – Duschgel selber machen – und so einfach geht’s: destilliertes Wasser, oder wenn man ein anderes Hydrolat wie Rosenwasser oder Aloe Vera Saft zu Hause hat mit etwas Castile Soap und Mandelöl mischen, dazu kommen dann ätherische Öle, die je nach Tageszeit entweder aktivierend oder entspannend wirken. Als ätherische Öle eignen sich:

 

Lavendel – wirkt beruhigend und entspannend – vertreibt dunkle Gedanken

Rosengeranie – ist sehr hautverträglich und entzündungshemmend – hilft, Ärger und Stress loszulassen

Rosmarin – stärkt unsere körperliche und seelische Widerstandskraft

Eukalyptus – befreit die Atemwege – stärkt das Selbstvertrauen

Pfefferminze – wirkt entspannend bei Muskel- und Kopfschmerzen – fördert die Konzentration und lässt uns gestärkt in den Tag gehen

Grapefruit – wirkt entgiftend, stärkt die Abwehrkräfte – verströmt Leichtigkeit und Lebenslust

 

Morgenmischung: auf 30 ml je 5 Tropfen Eukalyptus, Pfefferminz und Grapefruitöl

Abendmischung: auf 30 ml je 5 Tropfen Rosengeranienöl, 5 Tropfen Lavendelöl, 3 Tropfen Grapefruitöl und 2 Tropfen Rosmarinöl mischen – vor Gebrauch gut schütteln.

 

2. Die Mischung macht’s

In einer Duftlampe lassen sich ebenfalls viele ätherische Öle miteinander kombinieren. Als einfachstes und wirkungsvollstes Öl zum Verdampfen fördert Zitronenöl die Konzentration, hilft beim klaren Denken und verleiht dem Arbeitsalltag trotzdem einen Schuss Humor. Außerdem wirkt es desinfizierend auf die Raumluft, also gerade zu Erkältungszeiten doppelt effektiv.

3. Aromaspray und Roll-on

Ätherische Öle sind auch tagsüber eine wirkungsvolle Möglichkeit, unsere Abwehrkräfte zu stärken. Die Öle aus der Morgenmischung oder auch Eukalyptus, Zitrone und Rosmarin eignen sich gut für ein Aromaspray oder einen Duft Roll-on mit etwas Mandelöl als Basis.

 

4. Hausapotheke mit ätherischen Ölen

Abgesehen von Rosengeranienöl, das ich euch hier als eines meiner absoluten Lieblingsöle ans Herz legen möchte, besitzen diese 6 ätherischen Öle die wichtigsten Wirkstoffe, um entspannt und gesund durch den Winter zu kommen.

 

5. Befreiendes Balsam zum Durchatmen

Mit einem einfachen Duftbalsam, das die Atemwege stärkt, beim Durchatmen hilft und die Muskeln entspannt ist man tagsüber oder auch abends vor dem Einschlafen bestens gestärkt und kann sich immer wieder eine kleine Verschnaufpause für zwischendurch aus der Tasche holen. Hier geht’s zu einem einfachen, aber wirkungsvollen Rezept für ein entspannendes Balsam zum Durchatmen, bei Muskel- und Kopfschmerzen.

 

6. Polsterspray

Lavendelöl hat aufgrund seiner beruhigenden, entzündungshemmenden und reinigenden Eigenschaften ein großes Wirkungsspektrum in der Naturheilkunde und Aromatherapie. Als Polsterspray hilft es, Körper und Geist zu beruhigen, Stress abzubauen, zu entspannen und durchzuschlafen. Hier geht’s zum Rezept!

 

Ich wünsch euch einen feinen zweiten Advent, stay inspired!

Deine Gedanken zu diesem Thema