![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2016/12/DIY-Basen-Bade-Salz.jpg)
Einmal baden um die Welt mit dem sanften Badesalz für müde Gelenke und trockene Haut. Mit Meersalz aus dem Toten Meer, einigen Salzkristallen aus dem Himalaya sowie Epsom Salz oder basischem Badesalz mit vielen natürlichen Mineralien.
Die Mischung der verschiedenen Salze mit Natron und Zitronensäure wirkt herrlich regenerierend und rückfettend auf die Haut. Wer das Aromatherapie-Badesalz noch etwas reichhaltiger möchte, kann etwas mehr Kokosöl verwenden, allerdings sprudelt das Badesalz dann nicht mehr ganz so schön.
Und als Extra-Streicheleinheit für die Haut kommt noch etwas Heilerde oder weiße Tonerde dazu. Vermischt mit den verschiedenen ätherischen Ölen, ergibt sich daraus ein Aromatherapie-Badesalz für alle Sinne.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2016/12/Badepralinen.jpg)
Aus dem Grundrezept lassen sich auch hübsche Bade-Bomben anfertigen, die man für einige Stunden in kleinen Eiswürfel- oder Silikonförmchen trocknen lässt und die sich sprudelnd im Badewasser auflösen.
Eine Mischung zum Abtauchen und Träumen also – von all den schönen Orten, die sich in dieser Mischung vereinen. Und das Beste an dem Aromatherapie-Badesalz: Es hilft dem Körper dabei, Giftstoffe abzubauen sowie Sehnen, Gelenke und Muskeln nach einem langen Tag oder sportlicher Beanspruchung zu regenerieren.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2016/12/DIY-Detox-Badesalz.jpg)
Badesalz für müde Gelenke und weiche Haut selber machen
Zutaten
4 Teile Epsom Salz, erhältlich im Internet oder Basen-Badesalz, erhältlich im Drogeriemarkt oder Reformhaus
1 Teil Meersalz, zum Beispiel aus dem Toten Meer
1 Teil Natron
1 Teil weiße Tonerde, zum Beispiel Kaolin
1,5 Teile Zitronensäure
Optional: 1 Teil Kokosöl
Himalaya Salzkörner für die Deko
Mix aus ätherischen Ölen – wenn 1 Teil der oben beschriebenen Zutaten 100 g entspricht:
45 Tropfen Zitronenöl, 30 Tropfen Rosmarinöl, 15 Tropfen Eukalyptusöl
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vorsichtig in einer weiten Schüssel vermischen. Es sollte nicht stauben, da die Zitronensäure in Augen und Nase brennt. Wer Heilerde oder Kaolin verwendet, sollte keine metallischen Gegenstände verwenden, da sonst die Wirkung der Heilerden verloren geht.
Das Kokosöl vorsichtig erwärmen, damit es flüssig wird. Die ätherischen Öle eintropfen und unter die Salzmischung rühren, bis sich alles gut verteilt hat.
Abwechselnd mit dem Himalayasalz in dekorative Gläser füllen. Für ein Vollbad etwa eine Handvoll Badesalz verwenden.
![](http://www.urbanfreemind.com/wp-content/uploads/2016/12/Bade-Bombs.jpg)
Sprudelspaß Bade-Bomben selber machen
Zutaten
4 EL Epsom Salz, erhältlich im Internet oder Basen-Badesalz, erhältlich im Drogeriemarkt oder Reformhaus
3 EL Natron
2 EL Zitronensäure
2 EL Maisstärke oder weiße Tonerde, zum Beispiel Kaolin
1-2 EL Wasser
Optional: 1 EL Kokosöl
Mix aus ätherischen Ölen: 15 Tropfen Zitronenöl, 10 Tropfen Rosmarinöl, 5 Tropfen Eukalyptusöl
1 Silikon- oder Eiswürfelbehälter
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vorsichtig in einer weiten Schüssel vermischen. Es sollte nicht stauben, da die Zitronensäure in Augen und Nase brennt. Wer Heilerde oder Kaolin statt Maisstärke verwendet, sollte keine metallischen Gegenstände verwenden, da sonst die Wirkung der Heilerden verloren geht.
Lauwarmes Wasser, optional auch das flüssige Kokosöl, und die ätherischen Öle verrühren und vorsichtig in die Salzmischung rühren, bis eine formbare Masse entsteht. Bei Bedarf noch etwas mehr Wasser zugeben.
In Silikon- oder Eiswürfelbehälter pressen und am besten zwei Stunden im Kühlschrank oder Gefrierfach kühl stellen. Anschließend vorsichtig auf Butterbrotpapier stürzen und noch über Nacht nachhärten lassen, dann lassen sich die Bade-Bomben leichter verpacken oder in Gläsern aufbewahren.
Für ein Vollbad etwa zwei bis drei Bade-Bomben verwenden.
Deine Gedanken zu diesem Thema