Gesichtswasser mit Apfelessig

with Keine Kommentare

Seifen, Waschgels und Peelings greifen den Säureschutzmantel der Haut an, die Folge sind oftmals trockene, juckende Haut und immer wieder kehrende Unreinheiten, manchmal auch Trockenheitsfältchen rund um Augen und Mundwinkel.

Apfelessig wirkt dagegen antibakteriell, entzündungshemmend und beruhigend. Dank der AHA Fruchtsäuren wird die Haut gereinigt, abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut kann wieder aufatmen und strahlen.

Dieser Effekt wird noch weiter unterstützt durch die stabilisierenden Eigenschaften des Apfelessigs. Denn entgegen herkömmlicher Kosmetika stabilisiert Apfelessig den Schutzfilm der Haut.

Durch den sehr ähnlichen ph-Wert der menschlichen Haut wird der hauteigene Schutzfilm wieder hergestellt, die Haut kann sich wieder entspannen. Außerdem soll Apfelessig porenverfeinernde und verjüngende Eigenschaften besitzen.

Anwendungsmöglichkeiten von Apfelessig in der Naturkosmetik

Als Gesichtswasser

Reinigend, belebend, porenverfeinernd, entzündungshemmend.

Bei Unreinheiten und Insektenstichen

Die austrocknende Wirkung hilft bei Unreinheiten und Insektenstiche. Unverdünnt mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle tupfen.

Als Haarspülung

Gegen trockene Spitzen einfach 2-3 EL Apfelessig in 1 Tasse Wasser geben und die Haare nach dem Waschen damit spülen.

Bei juckender Kopfhaut und Schuppen

Dieselbe Mischung wie für eine Haarspülung kann auch einige Minuten vor dem Haarewaschen direkt auf die Kopfhaut gegeben werden. Einige Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen. Nebenbei werden Pflegerückstände und Stylingprodukte entfernt, für glatte und glänzende Haare.

Als Badezusatz

Bei trockener Haut können auch 2-3 Tassen Apfelessig in ein Vollbad gegeben werden. Die Essig- und Fruchtsäuren machen die Haut weich und geschmeidig.

Bei juckenden Achseln und Rasurbrand

Da Apfelessig den ph-Wert der Haut stabilisiert kann er nach dem Rasieren oder bei anfänglichem Juckreiz bei selbstgemachten Deos mit Natron verwendet werden.

Bei leichtem Sonnenbrand

Verdünnt mit Wasser als Kompresse für 10 Minuten auf leicht gerötete Stellen legen.

 

Wichtig ist, den naturtrüben Apfelsaft am besten in Bio-Qualität mit der sogenannten „Mutter“ (Bodensatz) zu verwenden.

Gesichtswasser mit Apfelessig selber machen – so einfach geht's:

Zutaten

30 ml Aloe Vera oder Rosenwasser für sensible Haut – für unreine und Mischhaut eignen sich Hamameliswasser

¼ TL Apfelessig

2 Tropfen Rosmarinöl – reinigt und verjüngt die Haut

Optional: 4 Tropfen Vitamin E Öl – konserviert und pflegt die Haut

- 30 ml Flasche

 

Zubereitung

Eine saubere Flasche etwa zur Hälfte mit dem Hydrolat/Pflanzenwasser anfüllen. Restliche Zutaten zugeben und mit Hydrolat aufgießen. Vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.

Morgens und abends auf die gereinigte Haut – zum Beispiel nach der Reinigung mit einer selbstgemachten Honig-Reinigungsemulsion für alle Hauttypen – mit einem Wattepad auf das Gesicht auftupfen, kurz einwirken lassen und falls gewünscht mit einem Gesichtsöl, Hyaluron-Serum oder Beautybalm pflegen.

Deine Gedanken zu diesem Thema